
Dr. Ulf D. Laub
- Studium der Betriebswirtschaftslehre an der LMU, München
- 1982 Auslandstätigkeit bei der Winzen Inc., Toronto
- 1985 Auslandstätigkeit bei der Barclays Bank, Johannesburg
- 1986 bis 1988 wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Dr. h.c. A. Picot am Institut für Allgemeine und Industrielle Betriebswirtschaftslehre
- Dissertation an der Technischen Hochschule, München
- 1989 bis 1992 Beratungstätigkeit bei der amerikanischen Management Consulting Gesellschaft A. T. Kearney.
- Seit 1992 geschäftsführender Gesellschafter der Optima-Aegidius-Firmengruppe
- "Der Venture Capital Markt", GBI Verlag 1985
- "Innovative Unternehmensgründungen - eine ökonomisch-empirische Analyse", Springer Verlag 1989
- "Zur Bewertung innovativer Unternehmensgründungen", VVF-Verlag 1989
- "Innovation und Unternehmertum", Gabler Verlag 1991
- "Die Immobilie", Werner Verlag 2004

Dr. Jens C. Laub
- Studium der Betriebswirtschaftslehre an der LMU-München
- Dissertation an der Hochschule St. Gallen bei Prof. Menzl und Prof. Belz
- 1989 Auslandstätigkeit bei der First National Bank, Johannesburg
- 1990 Auslandstätigkeit bei der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank, New York
- 1991 Projekttätigkeiten für Procter & Gamble, Schwalbach
- 1991/92 Marketing-Lehrauftrag für die Sabel Stiftung Leipzig
- Seit 1993 geschäftsführender Gesellschafter der Optima-Aegidius-Firmengruppe
- "Marktchancen für innovative Nahrungsmittel", GBI Verlag 1991
- "Management Buy-Outs und Buy-Ins in den neuen Bundesländern", Gabler Verlag 1994
- "Der Wohnimmobilienmarkt-Bedingungen für Kapitalanleger und Eigennutzer", Plötz Immobilienführer Deutschland, 1997
- "Die Immobilie", Werner Verlag 2004
- Plötz-Immobilienführer, München und Region, 9. Aufl. 2004, 10. Aufl. 2006 und 11. Aufl. 2008 Rudolf Müller Verlag
Unsere Ansprüche bei der Realisierung von Projekten orientieren sich an den Leitsätzen:


Ästhetik, Wirtschaftlichkeit und Langfristigkeit.

Kontakt
Treten Sie direkt mit uns in Kontakt
Wir helfen Ihnen bei Fragen zu unseren Projekten gern weiter.